Ein Bus der Firma "TüBus" steht an einer Haltestelle mit der Anzeige "10 Hauptbahnhof". Der Bus hat eine bunte Lackierung mit grafischen Elementen. Im Hintergrund sind Bäume und ein Gebäude zu sehen, das auf einem Hügel steht. Die Sonne scheint und es ist Morgenlicht zu erkennen. Die Straße ist asphaltiert und in der Nähe gibt es eine Absperrung.

Fahrpläne und Linienverläufe

Ihr TüBus bringt Sie ans Ziel - 7 Tage die Woche zwischen ca. 5:00 und 24:00 Uhr.

Mehr erfahren
Ein farbenfroher Bus steht an einer Haltestelle. Der Bus hat ein Design in Blau, Rot und anderen Farben und trägt die Beschriftung "Klima E-Bus". Auf der Seite sind Temperaturanzeigen in verschiedenen Farben zu sehen, darunter "+15°C", "+27°C" und "+40°C". Im Hintergrund sind Bäume und teilweise bewölkter Himmel zu sehen. An der Haltestelle befindet sich ein Anzeigetafel, die den nächsten Halt für die Buslinie "Rüder Straße" angibt.

Aktuelle Verkehrsmeldungen

Umleitungen, Sperrungen, Haltestellen-Verlegungen, etc.

Mehr erfahren

TüBus aktuell

News und Mitteilungen

Ein gelber Bus, der teilweise im Bild sichtbar ist. Auf der Rückseite des Busses steht in auffälliger Schrift "TüBus". Im Hintergrund sind grüne Bäume und Gebäude zu erkennen, die teilweise verschwommen sind.

Mey Generalbau Triathlon: Umleitungen und Einschränkungen beim TüBus

Unterschiedliche Umleitungspläne in verschiedenen Phasen | Am Sonntag, 20. Juli 2025, führt der Mey Generalbau Triathlon quer durch die Tübinger…

Eine Stadtstraße mit einem gelben und grünen Bus, der an einer Haltestelle hält. Im Hintergrund sind bunt bemalte Fachwerkhäuser und ein Kirchturm zu sehen. Blumenampeln hängen an den Laternen, und einige Personen gehen auf dem Gehweg. Fahrräder sind ebenfalls sichtbar, und die Atmosphäre ist hell und freundlich mit einem blauen Himmel und ein paar Wolken.

23 Millionen! Der TüBus zählte im vergangenen Jahr so viele Fahrgäste wie noch nie

Rekordzahlen in Tübingen auch Dank erfolgreichem D-Ticket | 23 Millionen Fahrgäste hat der TüBus im Jahr 2024 transportiert – das sagt der nüchterne…

Ein Elektrobus fährt über eine Brücke in einer städtischen Umgebung. Im Hintergrund sind historische Gebäude mit roten Dächern und bunten Fenstern zu sehen. Am Rand der Straße stehen blühende Pflanzen in Töpfen. Die Sonne scheint und der Himmel ist klar und blau. Weitere Fahrzeuge und Fahrräder sind ebenfalls auf der Straße sichtbar.

Stocherkahnrennen 2025: Umleitungen auf vielen TüBus-Linien

Am Donnerstag, 19. Juni 2025, findet das traditionelle Tübinger Stocherkahnrennen statt. Von den erforderlichen Straßensperrungen sind auch viele…

TICKETFREIER SAMSTAG IM TÜBUS!

Fahrgäste dürfen jeden Samstag den TüBus nutzen, ohne ein Ticket zu kaufen. Einfach einsteigen und mitfahren.

Das Deutschland-Ticket

Dein Ticket für Alles.

Fragen und Antworten

Die nächsten Abfahrten an Ihrer Haltestelle finden Sie in unserer Echtzeitauskunft unter swtue.de/abfahrt.

Aktuelle Fahrgastinformationen, Verkehrsmeldungen und Abweichungen vom Standard-Fahrplan (Umleitungen, Baustellen, Corona-Sonderfahrplan) finden Sie auf bei den TüBus-Verkehrsmeldungen.

Bitte richten Sie Ihr Anliegen an uns

Für eine schnelle Bearbeitung benötigen wir

  • die Zustiegshaltestelle
  • die Fahrtrichtung
  • Linie und Uhrzeit sowie
  • Ihre Kontaktdaten

Alle Wissenswerte zu den Fundsachen im TüBus finden Sie auf der Seite Fundsachen

Das Ticket lohnt sich für alle, die ihr Auto seltener nutzen und im gesamten naldo-Netz oder sogar deutschlandweit mobil sein wollen. Das Ticket ist günstiger als fast alle bisherigen naldo-Abos. Auch wer bisher mehrmals im Jahr mit Monatskarten unterwegs war, sollte über einen Umstieg auf das Abo nachdenken.

Die Monatskarte für Inhaber der KreisBonusCard ist an allen TüBus-Vorverkaufsstellen erhältlich. Eine Liste aller Verkaufsstellen samt Standort finden Sie auf der Seite "Tickets kaufen".

Schülerkarten mit KreisBonusCard sind nur gegen Vorlage eines Ablehnungsbescheides der Stadt Tübingen oder dem Landratsamt Tübingen erhältlich. Weitere Informationen dazu erhalten Sie beim Landratsamt Tübingen.

Sie haben weitere Fragen?